zehn hoch acht – der Komplexitätspodcast

Komplexität ist komplex und dynamisch – so viel ist schon mal klar. Aber wie finden Unternehmen, Führungskräfte und Teams die besten Pfade durch den täglichen Komplexitätsdschungel, in dem das Gestrüpp hochwächst, das Falsche aufblüht und einem so Einiges um die Ohren fliegt, was ein erfolgreiches, gemeinsames Weitergehen erschwert und manchmal sogar unmöglich zu machen scheint?

Das moderne Arbeiten kennt viele und vieles versprechende Modelle: 
Ob Agilität, New Work oder Holokratie – in diesem Podcast nehmen die beiden Komplexitätsexperten Marc Schmetkamp und Klaus Wunderlich bekannte, tatsächliche und letztlich zielführende Wege unter die Lupe. Im unterhaltsamen Dialog mit zahlreichen Praxisbeispielen machen sie den wichtigen roten Faden sichtbar und lösen den Wirrwarr Schritt für Schritt und Folge für Folge auf.

Komplex und klar bestehen immer aus dem gleichen roten Faden. 
Lust, mehr darüber zu erfahren? 
Dann bist du hier richtig!

https://planetagile.de/

Alle komplexen und sonstigen Fragen kannst du hier jederzeit stellen. Wenn es passt, beantworten die Komplexitätsexperten sie gerne für die Community in einer der Folgen: info@planetagile.de

Deine Hosts: 


Marc Schmetkamp, Geschäftsführer der Planetagile consulting
https://planetagile.de/
https://www.linkedin.com/in/marcschmetkamp/?originalSubdomain=de

Klaus Wunderlich, Agile Coach
https://www.linkedin.com/in/klaus-wunderlich-b1755928/

Ein Podcast von Planetagile – Agiles Arbeiten made in Berlin: https://planetagile.de/

zehn hoch acht ist eine Produktion von www.studiovenezia.de

zehn hoch acht – der Komplexitätspodcast

Neueste Episoden

#6: Die Sache mit dem Sinn – intrinsische Motivation

#6: Die Sache mit dem Sinn – intrinsische Motivation

42m 22s

Manchmal sieht man bei komplexen Fragen und Herausforderungen den Wald vor lauter Bäumen nicht oder man erkennt nicht, was eigentlich dahintersteckt, wie bei dem Phänomen, dass Klaus‘ Internet schlappmacht, wenn der Fahrstuhl im Haus hochfährt ... (die beiden bleiben dran!)

Wie gut, wenn man dann Berater wie Klaus und Marc an der Seite hat, die auch im Dschungel noch den roten Faden und in allem den tieferen Sinn entdecken. Genau darum geht es nämlich in der aktuellen Folge von zehn hoch acht.

Denn generell gilt: Komplexe Herausforderungen können gemeistert werden, wenn wir den Sinn darin sehen können. Klingt einfacher, als...

#5: Scrum braucht Struktur und Mindset

#5: Scrum braucht Struktur und Mindset

50m 16s

Dieses Mal stellen Marc und Klaus ein ganz agiles Framework vor: Scrum haben ursprünglich die beiden Softwarentwickler Ken Schwaber und Jeff Sutherland entwickelt. Ausgehend von der Frage „Was braucht der Nutzer?“ haben sie in den 1990er-Jahren Regeln und Rollen aufgestellt für zielgerichtetes Arbeiten. Der Begriff selbst kommt übrigens aus dem Rugby und bedeutet übersetzt „Gedränge“. Das ist der Moment, in dem gefühlt beide Teams auf einem Haufen um den Ball kämpfen. Im Business ist damit eine Vorgehensweise gemeint, bei dem Projekte transparent organisiert und die Zielerreichung in allen Etappen sichtbar werden. 


Im Team werden neue Rollen zugeteilt, um eine...

#4: Wie Meetings zum Erfolg führen!

#4: Wie Meetings zum Erfolg führen!

22m 54s

Mark und Klaus lieben ja den längeren Kaffeeklatsch. In dieser Folge treffen sie sich nun zum ersten schnellen Espressotalk, kurz und stark! 
Wie angekündigt geht es um das Thema „Meeting, Meeting, Meeting!“
Denn die Meetingkultur in Unternehmen boomt, wird aber häufig, egal on online oder präsent, regelrecht zur Unkultur. Meetings sind im wahrsten Sinne des Wortes Zeitblocker und vielfach Zeitdiebe für viele Teilnehmende, die – so die beiden Agilitätsexperten – nur sinnvoll sind, wenn sie Handlungen, Entscheidungen, To do’s nach sich ziehen. Hilfreich ist es zum Beispiel, allen, die dabei sein werden, vorab die relevanten Inhalte und Informationen zur Verfügung...

#3: Agiles Manifest  – „Nichts ist beständiger als die Veränderung!“

#3: Agiles Manifest – „Nichts ist beständiger als die Veränderung!“

48m 2s

Marc und Klaus sind wieder agil und mit nicht minder komplexen Themen an den Mikrofonen. Dieses Mal nehmen sie das Thema Agiles Arbeiten genauer in den Blickpunkt. Konkret: das Agile Manifest und die vier zentralen Maßstäbe, die dahinter stehen. Wie immer berichten sie auch von ihren vielfältigen Erfahrungen aus der Beratung und Zusammenarbeit mit Teams und Unternehmen.
„Mach uns mal agil!“ – funktioniert nicht. Besonders nicht auf Knopfdruck und von oben. Zack! Da ist es wieder das Komplexe und seine zahlreichen Herausforderungen. Agiles Handeln braucht Zeit und Energie, um in eine Unternehmenskultur hineinzuwachsen. Wer schon einmal mit dem Rauchen aufhören...